7 Säulen der Resilienz

Was ist Resilienz?Resilienz wird als das „Immunsystem der Seele“ bezeichnet. Wieso? Der Begriff Resilienz stammt aus der Physik. Übersetzt bedeutet er: Ein elastischer Stoff kann sich nach einer äußerlichen Einwirkung wieder in seinen Ursprungszustand zurück verwandeln. Auf uns Menschen bezogen heisst das, dass resiliente Menschen früher oder später wieder ins Gleichgewicht finden, selbst wenn sie mal aus der […]

Auswirkungen von Stress auf den Körper

Stress kann durch viele Faktoren ausgelöst werden, genau so wie er sich auch in vielseitigen körperlichen Problemen zeigen kann. Die Folgen von ständigem Druck, der ständigen „Last auf den Schultern“, sind absolut nicht zu unterschätzen. Die psychischen und körperlichen Auswirkungen von Stress beeinflussen sich immer gegenseitig, was zwangsläufig zu einer negativen Spirale führt. Wichtig zu […]

Selbstliebe

Was ist Selbstliebe und was ist es nicht? Häufig wird der Mangel an Selbstliebe durch ein Gefühl der inneren Leere wahrgenommen. Oder man fühlt sich ständig unzufrieden oder ist gereizt oder es zeigt sich durch andere anhaltenden negativen Gefühle. Der Knackpunkt hier ist, dass das durch Liebe von Aussen nicht auszugleichen ist. Weil es, einerseits […]

Achtsamkeit im Alltag

Was ist überhaupt Achtsamkeit? Achtsamkeit bedeutet, dass wir das, was gerade in uns oder um uns herum passiert, möglichst bewusst wahr nehmen. Häufig gehen wir nämlich absolut unachtsam durch den Alltag. Wir stehen auf, gehen ins Bad, duschen, machen uns einen Kaffee oder ein Tee, ziehen uns an und finden uns dann plötzlich im Büro […]